Terminübersicht
23 Mär 2025 10:00 Uhr Dorftrödel im gesamten Dorf. |
Wetter in Ampen
- Details
Traditioneller Dorffrühschoppen - KBS zu Gast in Ampen
Mit einem herzlichen frohes neues Jahr 2010 begrüßte Ortsvorsteher Ulrich Dellbrügger die Gäste am 17. Januar 2010 zum traditionellen Dorffrühschoppen im Amper Schützenhaus. Auch in diesem Jahr hatte Ulrich Dellbrügger kompetente Ansprech- partner eingeladen. So begrüßte er von den Kommunalen Betrieben Soest (KBS) Sabine Schirdewahn (Vorstand), Ulrich Günther (Betriebsleiter) und Dirk Mackenroth (Leiter Straßen, Gewässer und Grünflächen). Neben Ortsheimatpfleger Norbert Dodt wurden Wolf Blesken (Stadtrat) und Rolf Meiberg (Stadtrat, Mitglied im Kreistag und Vorsitzender des Ausschusses Bau- und Straßenwesen) begrüßt. Mit einem Rückblick auf das Jahr 2009 begann der Neujahrsfrühschoppen.
- Details
Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung
Auf dem Bild der aktuelle Vorstand (v.l.n.r.): Christoph Schlief, Carsten Völkel, Martin Albrecht, Bülent Casilir, Frank Hausmann, Marco Hennig, Heinz-Jürgen Haverland, Frank Gadhöfer. Volles Programm für Amper Fußballer. Ampen richtet Stadtmeisterschaften aus. Den Reigen der Amper Jahreshauptversammlungen eröffneten in diesem Jahr die Amper Fußballer. Am Freitag, 08.Januar 2010 um 20 Uhr eröffnete Abteilungsleiter Marco Hennig die Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TuS Ampen mit dem Tätigkeitsbericht des Abteilungsvorstandes.
- Details
Spielmannszug Ampen mit neuem Tambourmajor.
Auf dem Bild oben (v.l.n.r.): Zugführer Burkhard Ostermann, die Jubilare Patricia Witt, Michael Kipp, Jens und Andreas Fröleke, 1. Vorsitzender Henning Schultz.
Jahreshauptversammlung Spielmannszug. Terminplan 2010 vorgestellt. Einen vollen Terminkalender stellte der erste Vorsitzende Henning Schultz den Mitgliedern des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Ampen auf der Jahreshauptversammlung vor. Am Samstag, 09.Januar 2010 trafen sich die Mitglieder des Amper Trommelchors um 19:00 Uhr im Amper Spritzenhaus. In seinem Tätigkeitsbericht für das vergangene Jahr stellte er die positive Entwicklung der Mitgliederzahl in den Vordergrund.
- Details
Silvesterlauf 2009
Christian Schreiner und Heike Bienstein sind die Sieger des 28. Silvesterlaufes von Werl nach Soest. Dabei gelang der aus dem sauerländischen Oeventrop stammenden Bienstein bei den Frauen der dritte Triumph in Folge. Auch wenn der mit insgesamt 6623 Teilnehmern größte Silvesterlauf Deutschlands auf Grund des miesen Wetters mit Temperaturen um den Gefrierpunkt und leichtem Nieselregen einen Starterschwund (7500 im vergangenen Jahr) zu verzeichnen hatte, herrschte an der 15 Kilometer langen Strecke von Werl nach Soest Volksfeststimmung.